Estrichtechnologie

> Herstellung von Estrichen, unterschiedliche Bauweisen > Bewertung von Estrichen für die weitere Oberbodenverlegung

Datum - Uhrzeit
28.11.2023 - 09:00 bis 28.11.2023 - 16:00
Ort
53842 Troisdorf
Dauer
eintägiger Intensivkurs
Gebühren
57,12 € inkl. MwSt.
SystemProfi

Estriche bilden einen der entscheidenden Untergründe für die folgenden Abdichtungs-, Fliesen- und Belagsarbeiten. Aufgrund der Tatsache, dass der Estrich erst auf der Baustelle hergestellt wird, unterliegt er örtlichen Befindlichkeiten und natürlichen Einflüssen.

Im theoretischen Teil wird auf die neuesten Änderungen in der Estrichnorm DIN 18560 und in dem praktischen Teil des Seminars auf die Verarbeitung der verschiedensten Estrichmaterialien eingegangen. Druck-, Biegezug- und Oberflächenfestigkeiten sind wichtige Eigenschaften für die Langlebigkeit von Estrichen in der Kombination mit dem Oberbelag. Die Unterschiede der Bindemittel und die Art der Estrichkonstruktion (Verbund, Trennlage oder schwimmend) sind entscheidend für eine Bewertung, um die folgende Verlegearbeit zu starten. Neben der Oberflächenbewertung des Estrichs werden auch CM-Messungen live durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Estrichfeuchte-Trocknung und dem Verhalten des Oberbelags zu erläutern.

Frischer Zementfließestrich
Frischer Zementfließestrich
Rapidur FE 678 geschliffen
Rapidur FE 678 geschliffen
Einbau eines Zementfließestrichs
Einbau eines Zementfließestrichs
Hier erfahren Sie mehr über den Inhalt des Seminars.

09:00 Uhr Veranstaltungsbeginn

IBF Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung, Troisdorf

Die neue Estrichnorm DIN 18560 - Teil 2

Theorie

  •  Einblick in die verschiedenen Estrichmaterialien sowie Spachtel- und Ausgleichsmassen

 

Mittagspause

Theorie/Praktische Vorführung

  •  Herstellung einer beheizten Estrichfläche
  •  Herstellung von reaktionsharzgebundenen Lastverteilungsschichten und deren Besonderheiten

 

ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Das Seminar richtet sich an hier folgende Personenkreise
Verarbeiter mit technischem Grundwissen bzw. einer entsprechenden Ausbildung (Fliesenleger, Estrichleger, Steinmetz et.)
Hier stehen Abschluss und Anmeldeschluss dieses Seminars
Theorie und praktische Vorführung
Zertifikat
persönliches Zertifikat
Anmeldeschluss und Rahmenbedingungen
bis spätestens 14 Tage or Seminarbeginn. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die Sopro vor, das Seminar kurzfristig abzusagen.
Hier steht die Adresse und Anfahrt bei Präsenzveranstaltungen
Industriestraße 19
53842 Troisdorf
DEUTSCHLAND
IBF Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung

Kartenausschnitt
Dahin navigieren